Gelb-schwarz gestreifte Unruhestifter?
Sitzt man im August draussen und geniesst sein Essen, wird man oft von einer Wespe gestört. Es sind jedoch nur zwei Arten, die aufdringlich versuchen, Essen zu stehlen: die Gemeine …
Kantonsrätin Zug
Sitzt man im August draussen und geniesst sein Essen, wird man oft von einer Wespe gestört. Es sind jedoch nur zwei Arten, die aufdringlich versuchen, Essen zu stehlen: die Gemeine …
Überall wird gemäht. Nachbarn mähen fleissig den Rasen, welcher dann bei zu viel Sonne braun wird. Gemeinden und Kanton mähen Strassenböschungen. Landwirte mähen ihre Wiesen. Werden dabei wichtige Regeln nicht …
Neobiota, das sind gebietsfremde Pflanzen-, Tier- und Pilzarten, welche durch den Menschen – bewusst oder unbewusst – eingeschleppt wurden. Manche dieser Neobiota können invasiv sein. Das bedeutet, dass sie sich …
Anders als bei den Wespen, leben die nah verwandten Bienen und ihr Nachwuchs rein vegetarisch. Das macht die Bienen zur wichtigsten Bestäubergruppe, denn im Gegensatz zu anderen Bestäubern wie Käfer …
Im Kanton Zug sollen wieder einmal die Steuern gesenkt werden. Davon profitieren aber jene, die schon sehr viel Geld haben. Der Mittelstand und alle mit wenig Einkommen haben aber nicht …
Die warmen Frühlingstage locken uns hinaus und der Zeitpunkt ist ideal, die Natur zu beobachten und näher kennen zu lernen. Die Vögel singen, machen auf sich aufmerksam und dank noch …
Am 2. März behandelten wir im Kantonsrat unsere Interpellation betreffen Pestizideinträge im Gewässer (https://kr-geschaefte.zug.ch/gast/geschaefte/2405). Ich wurde ursprünglich von diesem SRF-Beirag dazu motiviert, dem Regierungsrat Fragen zu stellen: https://www.srf.ch/news/schweiz/fehler-maengel-wegschauen-darum-ist-zu-viel-pestizid-im-bach Hier lest …
Das Postulat betreffend Förderung eines konfliktfreien Miteinanders von Erholungssuchenden und Natur (https://kr-geschaefte.zug.ch/gast/geschaefte/2321) fordert nichts Übertriebenes, sondern etwas, das der Kanton eigentlich bereits wahrnehmen müsste. In der Beilage 1 der regierungsrätlichen …
Die kalte Winterzeit steht vor der Tür. Unsere heimische Tierwelt hat hier mit Kälte und Nahrungsmangel zu kämpfen und muss Energie sparen. Dazu gibt es verschiedene Strategien. Fische, Amphibien und …
Der Herbst macht sich langsam bemerkbar und mit ihm beginnt die Brunftzeit der Rothirsche. Dabei röhren die Stiere, wie die Männchen genannt werden, um die Gunst der Hirsch-Kühe. Mit einer …