Gelb-schwarz gestreifte Unruhestifter?
Sitzt man im August draussen und geniesst sein Essen, wird man oft von einer Wespe gestört. Es sind jedoch nur zwei Arten, die aufdringlich versuchen, Essen zu stehlen: die Gemeine …
Kantonsrätin Zug
Sitzt man im August draussen und geniesst sein Essen, wird man oft von einer Wespe gestört. Es sind jedoch nur zwei Arten, die aufdringlich versuchen, Essen zu stehlen: die Gemeine …
Überall wird gemäht. Nachbarn mähen fleissig den Rasen, welcher dann bei zu viel Sonne braun wird. Gemeinden und Kanton mähen Strassenböschungen. Landwirte mähen ihre Wiesen. Werden dabei wichtige Regeln nicht …
Neobiota, das sind gebietsfremde Pflanzen-, Tier- und Pilzarten, welche durch den Menschen – bewusst oder unbewusst – eingeschleppt wurden. Manche dieser Neobiota können invasiv sein. Das bedeutet, dass sie sich …
Anders als bei den Wespen, leben die nah verwandten Bienen und ihr Nachwuchs rein vegetarisch. Das macht die Bienen zur wichtigsten Bestäubergruppe, denn im Gegensatz zu anderen Bestäubern wie Käfer …
Die warmen Frühlingstage locken uns hinaus und der Zeitpunkt ist ideal, die Natur zu beobachten und näher kennen zu lernen. Die Vögel singen, machen auf sich aufmerksam und dank noch …
Die kalte Winterzeit steht vor der Tür. Unsere heimische Tierwelt hat hier mit Kälte und Nahrungsmangel zu kämpfen und muss Energie sparen. Dazu gibt es verschiedene Strategien. Fische, Amphibien und …
Der Herbst macht sich langsam bemerkbar und mit ihm beginnt die Brunftzeit der Rothirsche. Dabei röhren die Stiere, wie die Männchen genannt werden, um die Gunst der Hirsch-Kühe. Mit einer …
2022 ist wieder ein heisser und insbesondere ein trockener Sommer. Mitte August verfärben sich die Blätter an den Bäumen als wären wir schon mitten im Herbst. Durch den Klimawandel steigt …
Haben Sie schon gehört, wie wieder aus der Luft «Srii, Srii» gerufen wird? Seit Anfang Mai sind die Mauersegler, auch Spyren genannt, zurück. Schwarze Vögel mit sichelförmigen Flügeln die durch …
Im Märchen verwandelt sich der Frosch durch einen Kuss zum Prinzen. Vom Küssen würde ich abraten, aber für eine faszinierende Verwandlung ist der Frosch durchaus im Stande. Ich spreche von …