Den Garten tierfreundlich einwintern
Haben Sie auch bemerkt, dass es abends plötzlich viel früher dunkel wird? Der Herbst ist da und es ist Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man den Garten auf den …
Kantonsrätin Zug
Haben Sie auch bemerkt, dass es abends plötzlich viel früher dunkel wird? Der Herbst ist da und es ist Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man den Garten auf den …
Kein Sommer ist gleich wie der andere. Nach einigen überdurchschnittlich heissen und trockenen Jahren, scheint es dieses Jahr wieder einmal ein eher nasser und kühler Sommer zu werden. Die vielen …
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. So ist es auch beim Garten. Was der einen Person gefällt, findet die andere schrecklich. Ein neuer Trend sind Schottergärten / Steingärten. Dabei wird meist …
Die Quagga-Muschel ist eine eingeschleppte Art, welche sich massiv vermehrt. Sie führt zu grossen ökologischen Problemen und kann Schäden an Infrastrukturen verursachen. Dazu gab es im Sommer 2020 einen SRF-Beitrag, …
Vertreter und Vertreterinnen der CVP haben eine für mich spannende und wichtige Interpellation eingereicht. Es geht um eine aquatische, invasive Art, die droht, in den Zuger- und Ägerisee zu gelangen …
Der Frühling erwacht und manchen kommt wieder das Verlangen auf, im Garten oder auf dem Balkon zu säen und zu pflanzen. Möchte man gleichzeitig etwas Gutes für die Natur tun, …
Der Regierungsrat möchte als «Coronamassnahme» die Steuern für drei Jahre senken. Über dies stimmen wir im Kanton Zug am 7. März ab. Der Finanzdirektor sagt offen, dass man damit den …
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien, über das wir am 7. März abstimmen, ist insbesondere wegen des umweltzerstörerischen Palmöls umstritten. Es werden Regenwälder abgebrannt und Moore trockengelegt, um Palmölplantagen zu erstellen. Dadurch …
Im Winter wird häufig Vogelfutter bereitgestellt. Viele denken, dass man damit den gefiederten Freunden hilft, den kalten Winter zu überstehen. Doch stimmt dies überhaupt? Leider nicht wirklich. Die einheimischen Vögel …
Das Postulat betreffend Biodiversitätsförderung wurde erfreulicherweise erheblich erklärt. Ein wichtige Forderung darin, ein kantonales Gesamtkonzept für die Biodiversität zu erstellen, wird erfüllt. Dies kam aber zustande, weil der Bund dies …