Eine unehrliche Steuersenkung
Der Regierungsrat möchte als «Coronamassnahme» die Steuern für drei Jahre senken. Über dies stimmen wir im Kanton Zug am 7. März ab. Der Finanzdirektor sagt offen, dass man damit den …
Kantonsrätin Zug
Der Regierungsrat möchte als «Coronamassnahme» die Steuern für drei Jahre senken. Über dies stimmen wir im Kanton Zug am 7. März ab. Der Finanzdirektor sagt offen, dass man damit den …
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien, über das wir am 7. März abstimmen, ist insbesondere wegen des umweltzerstörerischen Palmöls umstritten. Es werden Regenwälder abgebrannt und Moore trockengelegt, um Palmölplantagen zu erstellen. Dadurch …
Im Winter wird häufig Vogelfutter bereitgestellt. Viele denken, dass man damit den gefiederten Freunden hilft, den kalten Winter zu überstehen. Doch stimmt dies überhaupt? Leider nicht wirklich. Die einheimischen Vögel …
Das Postulat betreffend Biodiversitätsförderung wurde erfreulicherweise erheblich erklärt. Ein wichtige Forderung darin, ein kantonales Gesamtkonzept für die Biodiversität zu erstellen, wird erfüllt. Dies kam aber zustande, weil der Bund dies …
Der Biber ist ein bis zu 30 kg schwerer Pflanzenfresser, der gerne Kräuter, Wurzeln und im Winter Rinde und Knospen frisst. Es ist ein faszinierendes Tier, das seinen Lebensraum verändern …
In Zug geboren und aufgewachsen liegen mir die Stadt und der Kanton Zug am Herzen. Durch mein Studium, meine Arbeit und mein freiwilliges Engagement beschäftige ich mich täglich mit Umweltthemen, sehe lokale und globale Probleme und mögliche Lösungsansätze vor Ort. Nun möchte ich mich auch politisch für Umweltthemen einsetzen, denn ökologische Themen werden in der Politik leider noch zu sehr ausser Acht gelassen wird. Soziale Standards sollen nicht abgebaut werden und Zug soll auch für Junge attraktiv und bezahlbar sein, um eine gesunde Durchmischung in der Zuger Bevölkerung zu haben. Ich setze mich für ein lebendiges, nachhaltiges Zug ein, das sich auch für die Umwelt und die Gesellschaft einsetzt.