Das grösste Zuger Wildtier
Der Herbst macht sich langsam bemerkbar und mit ihm beginnt die Brunftzeit der Rothirsche. Dabei röhren die Stiere, wie die Männchen genannt werden, um die Gunst der Hirsch-Kühe. Mit einer …
Kantonsrätin Zug
Der Herbst macht sich langsam bemerkbar und mit ihm beginnt die Brunftzeit der Rothirsche. Dabei röhren die Stiere, wie die Männchen genannt werden, um die Gunst der Hirsch-Kühe. Mit einer …
2022 ist wieder ein heisser und insbesondere ein trockener Sommer. Mitte August verfärben sich die Blätter an den Bäumen als wären wir schon mitten im Herbst. Durch den Klimawandel steigt …
Im Kantonsrat haben wir das Postulat von Luzian Franzini, Stéphanie Vuichard, Andreas Lustenberger, Mariann Hess und Rita Hofer betreffend die Förderung der regionalen Landwirtschaft durch Mensen in kantonalen Institutionen behandelt. …
Haben Sie schon gehört, wie wieder aus der Luft «Srii, Srii» gerufen wird? Seit Anfang Mai sind die Mauersegler, auch Spyren genannt, zurück. Schwarze Vögel mit sichelförmigen Flügeln die durch …
Im Kantonsrat haben wir das Postulat der Alternative – Die Grünen betreffend nachhaltige Gesundung des Zugersees behandelt. Der Zugersee ist der zurzeit nährstoffreichste aller grossen Seen der Schweiz. Hier seht …
In Zug geboren und aufgewachsen liegen mir die Stadt und der Kanton Zug am Herzen. Durch mein Studium, meine Arbeit und mein freiwilliges Engagement beschäftige ich mich täglich mit Umweltthemen, sehe lokale und globale Probleme und mögliche Lösungsansätze vor Ort. Ich möchte mich auch politisch für die Umwelt einsetzen, denn ökologische Themen werden in der Politik leider noch zu sehr ausser Acht gelassen. Zudem sollen soziale Standards nicht abgebaut werden und Zug soll für jung und alt attraktiv und bezahlbar sein, um eine gesunde Durchmischung in der Zuger Bevölkerung zu haben.
Ich setze mich für einen lebendigen, solidarischen Kanton Zug ein, der sich für die Natur und das Klima einsetzt.