Eine unehrliche Steuersenkung
Der Regierungsrat möchte als «Coronamassnahme» die Steuern für drei Jahre senken. Über dies stimmen wir im Kanton Zug am 7. März ab. Der Finanzdirektor sagt offen, dass man damit den …
Kantonsrätin Zug
Der Regierungsrat möchte als «Coronamassnahme» die Steuern für drei Jahre senken. Über dies stimmen wir im Kanton Zug am 7. März ab. Der Finanzdirektor sagt offen, dass man damit den …
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien, über das wir am 7. März abstimmen, ist insbesondere wegen des umweltzerstörerischen Palmöls umstritten. Es werden Regenwälder abgebrannt und Moore trockengelegt, um Palmölplantagen zu erstellen. Dadurch …
Die Konzernverantwortungsinitiative verlangt, dass Unternehmen, die im Ausland tätig sind, die international anerkannten Menschrechte und Umweltstandards einhalten. Die meisten Unternehmen tun dies jetzt schon und wissen, dass Verantwortung nicht an …
Wissenschaftliche Studien in mehreren Ländern haben gezeigt, dass die Regulierung des Wolfes nicht zu weniger Nutztierrissen führt. Sogar das Gegenteil kann eintreten. Wird in ein Wolfsrudel eingegriffen, kann es das …
Beim revidierten Jagd- und Schutzgesetz (JSG), welches am 27. September zur Abstimmung kommt, wird leider fast nur über den Wolf diskutiert. Und dies leider sehr emotional statt sachlich und faktenbasiert. …
An der Kantonsratssitzung vom 30. Januar wurde über eine Motion debattiert, die ich mit weiteren Fraktionsmitgliedern eingereicht habe. Unser Anliegen war, dass für jedes Regierungs- und Kantonsratsgeschäft die ökologischen Auswirkungen …
Seit Mai stehen die E-Trottinette erst in Zug und dann auch in den Gemeinden Baar, Cham sowie Risch zur Verfügung und erfreuen die Nutzer, die schnell von A nach B …
Ich war an der Jazz Night, genoss die friedliche Stimmung und hörte der inspirierenden Musik zu. Ein toller Anlass wie jedes Jahr! Doch wurde ich in einem Punkt enttäuscht. Statt …
Der Kanton Zug wies im letzten Jahr einen Überschuss von nahezu 150 Millionen Franken aus. Da scheint es sinnvoll, einen kleinen Anteil davon in nötige Massnahmen zu investieren, die bis …
Ich kann den Leserbrief von Hans-Rudolf Iten-Hartmann mit all seinen Falschaussagen und Beschuldigungen nicht unkommentiert lassen. Im Projekt «Mission B» des Schweizer Fernsehens SRF geht es darum, die Bevölkerung über …