Wenn Vögel anders sehen als wir
Wie sieht und fühlt eigentlich ein Tier? Wie nimmt es seine Umgebung wahr? Solche Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Gerne vergisst man, dass verschiedene Lebewesen ihre Umgebung anders wahrnehmen …
Kantonsrätin Zug
Wie sieht und fühlt eigentlich ein Tier? Wie nimmt es seine Umgebung wahr? Solche Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Gerne vergisst man, dass verschiedene Lebewesen ihre Umgebung anders wahrnehmen …
Künstliches Licht ist eine grossartige Erfindung, die es uns ermöglicht, auch nach Sonnenuntergang noch aktiv zu sein. Doch zu viel Licht hat auch seine «Schattenseiten». Dies ist vor allem bei …
Haben Sie auch bemerkt, dass es abends plötzlich viel früher dunkel wird? Der Herbst ist da und es ist Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man den Garten auf den …
Kein Sommer ist gleich wie der andere. Nach einigen überdurchschnittlich heissen und trockenen Jahren, scheint es dieses Jahr wieder einmal ein eher nasser und kühler Sommer zu werden. Die vielen …
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. So ist es auch beim Garten. Was der einen Person gefällt, findet die andere schrecklich. Ein neuer Trend sind Schottergärten / Steingärten. Dabei wird meist …
Der Frühling erwacht und manchen kommt wieder das Verlangen auf, im Garten oder auf dem Balkon zu säen und zu pflanzen. Möchte man gleichzeitig etwas Gutes für die Natur tun, …
Im Winter wird häufig Vogelfutter bereitgestellt. Viele denken, dass man damit den gefiederten Freunden hilft, den kalten Winter zu überstehen. Doch stimmt dies überhaupt? Leider nicht wirklich. Die einheimischen Vögel …
Der Biber ist ein bis zu 30 kg schwerer Pflanzenfresser, der gerne Kräuter, Wurzeln und im Winter Rinde und Knospen frisst. Es ist ein faszinierendes Tier, das seinen Lebensraum verändern …